Manuela Gerber Heilpraktikerin Psychotherapie Ausbildung

humanistische Psychotherapie

 

„Zur Heilung braucht es ein zweites Herz.“

unbekannter Autor

In der humanistischen Psychotherapie …

 

… stehen die persönliche Entwicklung und Veränderungen im Mittelpunkt, die durch einen intensiven therapeutischen Dialog angestoßen werden. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Behandlung von Erkrankungen, sondern auf der Unterstützung von Menschen.

Die humanistische Psychotherapie geht davon aus, dass wir alle notwendigen Ressourcen in uns tragen, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Ein humanistischer Psychotherapeut ist nicht jemand, der weiß wie ihr Leben funktioniert, sondern jemand, der Sie unterstützt herauszufinden, wie es sich für Sie richtig anfühlt.

In der Therapie werden wir neugierig erkunden, wo Persönlichkeitsmerkmale oder Gefühle entdeckt und integriert werden wollen, die Sie bisher vielleicht noch nicht wahrgenommen haben. Durch diesen Prozeß erlangen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst, erkennen Zusammenhänge und Muster in unserem Verhalten. Hindernisse werden zu Herausforderungen und geben uns die Möglichkeit für ein persönliches Wachstum.

In meiner Arbeit greife ich vor allem auf Ansätze aus der personenzentrierten Psychotherapie und der Gestalttherapie zurück, die auf den Grundprinzipien der humanistischen Psychotherapie basieren. Mir ist es besonders wichtig, ein umfassendes und einfühlsames Bild des Menschen zu pflegen, das geprägt ist von empathischem Verstehen, bedingungsloser Wertschätzung und authentischer Begegnung zwischen Therapeut und Klient.

 

Psychopathologische Beratung

 

Während meiner Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich ein tiefes Verständnis für psychische Erkrankungen entwickelt. Diese Zeit hat mein Interesse an den Gefühlen der betroffenen Menschen und ihrem Umgang mit den Symptomen geweckt, was dazu führte, dass ich mich intensiv mit den verschiedenen Erkrankungen auseinandersetzte.

 
 

 

Viele Jahre habe ich meinen Vater, der an einer Mischform der Demenz erkrankte, betreut. Ich sammelte Erfahrungen mit Medikamenten und der Validation. Heute berate und informiere ich erkrankte Mitmenschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen. Manchmal kommen mehrere Familienmitglieder in einem online-Treffen zusammen. Sie möchten erfahren, wie sich eine bestimmte psychische Erkrankung zeigt, wie sie an mehr Informationen und Unterstützung kommen und wie die Familie eine Erkrankung begleiten kann.